Kostenloser Versand ab 50 €




Matcha kaufen in Deutschland: 10 Top Brands

Beliebte Matcha-Brands in Deutschland:

  1. MAORA – junge Brand aus Köln, Ceremonial Matcha aus Uji

  2. Moya Matcha – Premium-Matcha aus Uji, Japan

  3. Matcha Karu – nachhaltige Berliner Marke mit Bio-Qualität

  4. Sunday Natural – große Auswahl, Laborgeprüft und Bio

  5. Aiya Matcha – Traditionsmarke mit 130 Jahren Erfahrung

  6. KISSA Matcha – Lifestyle-Brand für modernen Matcha-Genuss

  7. TEZEN Matcha – Fokus auf Nachhaltigkeit und First Flush Qualität

  8. Good Cult – junges Branding, mild-süßlicher Matcha

  9. Matcha Moments – authentische japanische Teekultur & Zubehör

  10. The Barn Matcha – Specialty-Coffee-Marke mit Premium-Match

 

 






Die 10 besten Matcha-Brands, die du in Deutschland online bestellen kannst

Der Matcha-Boom in Deutschland ist real – ob in Cafés, auf Social Media oder in Onlineshops. Immer mehr Menschen suchen nach hochwertigem, authentischem Matcha-Pulver aus Japan. Doch bei der Vielzahl an Marken fällt die Wahl schwer.
Hier findest du 10 empfehlenswerte Matcha-Brands, die du direkt in Deutschland online bestellen kannst – von etablierten Premium-Herstellern bis zu jungen Newcomern, die frischen Wind in die Szene bringen.


1. Moya Matcha

Einer der bekanntesten Anbieter in Europa. Moya bezieht seinen Matcha aus der Region Uji, der Heimat vieler Premium-Tees. Besonders beliebt ist ihr Ceremonial Matcha, der geschmacklich mild und ausgewogen ist. Ideal für traditionelle Zubereitung und Latte-Rezepte.


2. MAORA

Eine junge Matcha-Brand aus Köln, die sich auf hochwertigen Ceremonial Grade Matcha aus Uji, Japan spezialisiert hat. MAORA steht für minimalistisches Design, Qualität und einen modernen Zugang zur japanischen Teekultur. Die Marke verbindet authentischen Geschmack mit einem bewussten Lifestyle und macht Matcha zu einem täglichen Ritual – jung, klar und neu gedacht

 


3. Matcha Karu

Eine Berliner Marke mit Fokus auf Bio-Qualität und nachhaltigen Anbau. Alle Produkte stammen aus japanischen Kleinbauernbetrieben. Matcha Karu überzeugt durch Transparenz, frischen Geschmack und stylishes Packaging.


4. Sunday Natural

Bekannt durch ihre breite Auswahl an Naturprodukten. Ihr Matcha ist Bio-zertifiziert, stammt aus Kagoshima und wird regelmäßig im Labor auf Schadstoffe geprüft. Perfekt für gesundheitsbewusste Käufer.


5. Aiya Matcha

Traditionsunternehmen mit über 130 Jahren Erfahrung im Teeanbau. Aiya gehört zu den Pionieren des Matcha-Exports aus Japan und ist für konstant hohe Qualität bekannt.


6. KISSA Matcha

Eine Lifestyle-Marke aus Österreich mit Fokus auf moderne Matcha-Rezepte, Fitness und bewussten Genuss. Der Online-Shop überzeugt durch klare Kommunikation und ansprechendes Design.


7. TEZEN Matcha

Deutsche Marke mit japanischen Wurzeln. TEZEN setzt auf direkte Zusammenarbeit mit Teebauern in Japan und nachhaltige Verpackung. Besonders beliebt ist ihr „First Flush“ Ceremonial Grade Matcha.


8. Good Cult

Bekannt aus Social Media: Good Cult setzt auf junges Branding, natürliche Zutaten und transparente Lieferketten. Der Matcha ist mild, leicht süßlich und ideal für Latte-Fans.


9. Matcha Moments

Diese Marke steht für authentische japanische Teekultur. Neben klassischem Matcha bietet Matcha Moments Zubehör wie Chasen, Schalen und Starter-Sets an – perfekt für Einsteiger.


10. The Barn Matcha

Eigentlich für Kaffee bekannt, hat The Barn mit seinem Ceremonial Matcha ein starkes Zusatzprodukt geschaffen. Besonders beliebt in der Berliner Specialty-Coffee-Szene, jetzt auch online bestellbar.




Matcha ernte in Uji 

 


Die Matcha-Landschaft in Deutschland: Qualität, Kultur

Matcha hat sich längst von einem Nischenprodukt zu einem Lifestyle-Symbol entwickelt.
In Deutschland ist die Nachfrage nach hochwertigem Matcha in den letzten Jahren stark gestiegen – nicht nur in Großstädten, sondern auch online.

 

Vom Trend zum Qualitätsbewusstsein

Früher war Matcha vor allem ein Social-Media-Trend. Heute achten Konsument*innen zunehmend auf Qualität, Herkunft und Nachhaltigkeit. Besonders gefragt sind Produkte aus den japanischen Regionen Uji, Kagoshima und Nishio, die für ihre Teekultur bekannt sind.
Viele Marken, darunter auch junge Startups wie MAORA, legen Wert auf direkte Lieferketten, Bio-Zertifizierung und transparente Kommunikation.


Wachstum durch Online-Vertrieb

Der Online-Markt macht es möglich, hochwertigen Matcha schnell und direkt aus Japan zu beziehen. Marken wie Moya, Matcha Karu oder Sunday Natural haben durch ihren E-Commerce-Fokus enorme Reichweite aufgebaut.
Gleichzeitig entstehen neue Marken wie Maora, die mit modernem Branding, Aufklärung und einer frischen Community-Orientierung die nächste Generation ansprechen.


Was gute Matcha-Brands ausmacht

Guter Matcha erkennt man an Farbe (kräftig grün), Geruch (frisch-grasig), Geschmack (umami, nicht bitter) und Herkunft.
Hochwertige Marken informieren offen über Anbau, Erntezeitpunkt (First Flush), Verarbeitung (Steinmühle) und Verpackung.
Auch Nachhaltigkeit wird wichtiger – viele Anbieter achten auf recycelbare Dosen und faire Arbeitsbedingungen in Japan.


Fazit

Die deutsche Matcha-Landschaft ist heute vielfältig wie nie:
Von Traditionsmarken bis zu jungen Startups steht der Fokus klar auf Qualität, Transparenz und modernem Lebensgefühl.
Wer Matcha online kauft, sollte daher nicht nur auf den Preis achten, sondern auf Herkunft, Reinheit und Leidenschaft – denn genau das macht den Unterschied zwischen grünem Pulver und echtem Genuss.




Written by Maora

Wir sind eine junge Matcha Brand aus Köln die versucht guten hochwertigen Matcha aus Köln nach ganz Deutschland zu bringen.





NEXT ARTICLE

Coming Soon..