Kostenloser Versand ab 50 €

Matcha Zubereitung: So machst du deinen perfekten Matcha Tee zuhause

Schnelle Anleitung – so bereitest du Matcha Tee zu:

Matcha Tee zubereiten ist ganz einfach:

  1. 1–2 g Matcha Pulver in eine Schale sieben.

  2. 50–70 ml heißes Wasser (ca. 80 °C) hinzufügen.

  3. Mit einem Bambusbesen (Chasen) ca. 20 Sekunden schaumig aufschlagen.
    → Fertig ist dein Matcha Tee zuhause – cremig, intensiv und voller Antioxidantien.

 

Matcha Tee Zubereitung Schritt für Schritt: 


Die richtige Matcha Zubereitung entscheidet über Geschmack und Qualität. Folge diesen Schritten:

Matcha Zutaten & Utensilien:
  1. 1–2 g hochwertiges Matcha Pulver

  2. 70–100 ml Wasser (80 °C, nicht kochend)

  3. Bambusbesen (Chasen)

  4. Matcha-Schale (Chawan) oder kleine Schüssel

  5. Teesieb

Matcha Anleitung:
  1. Matcha sieben: Klumpen verhindern, feiner Geschmack.

  2. Wasser erhitzen: Ideal 75–80 °C (kochendes Wasser zerstört Aromen & Nährstoffe).

  3. Pulver aufschlagen: Wasser zugeben, mit dem Chasen in „M“-Bewegungen kräftig schlagen.

  4. Schaum genießen: Ob cremig oder leicht herb – das hängt von Pulverqualität & Technik ab.

Tipps für perfekten Matcha:

 

Die richtige Zubereitung von Matcha Tee hängt nicht nur von Pulver und Wasser ab – auch kleine Details entscheiden über Geschmack, Wirkung und Konsistenz.

 

1. Wähle die richtige Matcha-Qualität

 

Für puren Matcha Tee empfiehlt sich sogenannter Ceremonial Grade Matcha. Dieser wird aus den jüngsten und feinsten Teeblättern gewonnen, wodurch er besonders mild, süßlich und reich an Antioxidantien ist. Wer Matcha Tee zubereiten möchte, um den vollen, unverfälschten Geschmack zu erleben, sollte unbedingt auf diese Qualität achten. Für Mischgetränke wie einen Matcha Latte eignet sich auch Premium Grade Matcha, da die Milch den Geschmack abrundet und ein cremiges Aroma entsteht.

 

2. Matcha Latte für Einsteiger

 

Wenn du Matcha Tee gerade erst für dich entdeckst, ist ein Matcha Latte oft der perfekte Einstieg. Durch die Kombination aus Matcha Pulver und aufgeschäumter Milch wird das herbe Aroma des Tees etwas abgemildert und ein angenehm cremiges Getränk entsteht. Besonders beliebt ist ein Iced Matcha Latte im Sommer, während die warme Variante im Winter ein echter Energiebooster ist. So kannst du Matcha Latte ganz einfach zuhause machen – mild, bekömmlich und reich an wertvollen Inhaltsstoffen.

 

3. Die richtige Lagerung von Matcha Pulver


Damit Matcha seinen frischen Geschmack und die volle Wirkung behält, solltest du das Pulver luftdicht, kühl und dunkel lagern. Matcha reagiert empfindlich auf Licht, Wärme und Feuchtigkeit – wenn er falsch aufbewahrt wird, verliert er schnell Aroma und Farbe. Am besten eignet sich eine verschlossene Dose im Kühlschrank. Öffne die Verpackung nicht zu lange und verbrauche das Pulver innerhalb von 1–2 Monaten, damit dein Matcha Tee immer frisch schmeckt.

 

4. Wasserqualität und Temperatur beachten


Auch das Wasser spielt eine entscheidende Rolle. Verwende weiches, gefiltertes Wasser und erhitze es auf etwa 75–80 °C. Kochendes Wasser macht den Tee bitter und zerstört wertvolle Inhaltsstoffe. Viele Matcha-Trinker schwören darauf, das Wasser kurz abkühlen zu lassen, bevor es über das Pulver gegossen wird.

 

5. Experimentiere mit Rezepten


Matcha ist vielseitig: Neben dem klassischen Tee kannst du ihn auch für Smoothies, Desserts oder sogar Backrezepte verwenden. So holst du das Maximum aus deinem Pulver heraus und kannst den grünen Tee in deinen Alltag integrieren.

Ein guter Tag beginnt mit einer Tasse Matcha – entdecke jetzt unseren Maora Matcha

 

Varianten & häufige Fehler bei der Matcha Zubereitung

Beliebte Matcha-Varianten:


Matcha ist nicht nur pur ein Genuss – die grüne Teespezialität eignet sich auch für kreative Rezepte:

  • Matcha Latte: Klassisch mit warmer Milch oder als vegane Variante mit Hafer- oder Sojamilch. Das Ergebnis ist ein cremiges, leicht süßliches Getränk, das besonders beliebt bei Einsteigern ist.

  • Iced Matcha Latte: Die erfrischende Sommer-Alternative. Einfach Matcha wie gewohnt zubereiten, abkühlen lassen und mit Eiswürfeln und kalter Milch servieren.

  • Matcha Smoothie: Matcha Pulver harmoniert mit Banane, Mango oder Spinat und verleiht deinem Smoothie einen extra Energie-Kick.

  • Desserts & Backen: Ob Matcha-Käsekuchen, Cookies oder Pancakes – das grüne Pulver sorgt für eine besondere Note und macht Rezepte zu echten Hinguckern.

So kannst du Matcha nicht nur trinken, sondern vielseitig in deine Ernährung integrieren.

 

Häufige Fehler beim Matcha Tee zubereiten:


Gerade Anfänger machen oft kleine Fehler, die den Geschmack und die Wirkung beeinflussen. Vermeide daher:

 

  • Zu heißes Wasser: Alles über 80 °C macht den Tee bitter.

  • Nicht gesiebt: Ungefiltertes Pulver verklumpt und löst sich schlecht.

  • Falsches Mischverhältnis: Zu viel Pulver schmeckt zu stark, zu wenig wirkt wässrig.

  • Günstige Qualität: Billiges Pulver aus der Küche zum Backen eignet sich nicht für einen cremigen Tee.

 

Written by Maora

Wir sind eine junge Matcha Brand aus Köln die versucht guten hochwertigen Matcha aus Köln nach ganz Deustchland zu bringen.

PREV ARTICLE
NEXT ARTICLE

Coming Soon..